Rechenstörungen /Dyskalkulie
Förderkonzeption Dyskakulie
Grundlage der Förderkonzeption Dyskalkulie ist die Behebung von Defiziten im Bereich
- Mathematik
Das Ziel in allen Bereichen ist die Schaffung tragfähiger Grundlagen im Rahmen der „Verbindlichen Anforderungen“ wie sie durch die Richtlinien vorgegeben sind.
Die Einrichtung von Dyskalkulie - Förderkursen erfolgt in der Regel jahrgangsbezogen, da Kinder mit Rechenstörungen, bzw. -schwierigkeiten in der Regel intensiv begleitende Hilfestellungen, bzw. Kontrolle über die Abfolge der gelernten Lösungswege durch den Lehrer benötigen
Die Einrichtung eines Förderkurses ist abhängig von den Personalressourcen, d.h. von den zur Verfügung stehenden Lehrerstunden.
Einweisung und Teilnahme an einem Dyskakulie - Kurs erfolgen in der Regel nach Beobachtung und Absprache zwischen dem Fachlehrer Mathematik und der Lehrkraft des Förderkurses.
Neben dem Training allgemeiner Techniken erfolgt Förderung in den verschiedenen Regel- und Wahrnehmungsbereichen, insbesondere bezogen auf die individuellen Förderschwerpunkte des einzelnen Kindes. Diese sind auch Bestandteil seines persönlichen Förderplans.
Ziel ist die Rückkehr des Kindes in die reguläre Fördergruppe.
Im weiteren Verlauf werden die verschiedenen Förderbereiche aufgeführt:
Klasse 2 - 4
|
Diagnose
Maßnahme |
Materialien | Dokumentation | Organisation |
¨ Mathematik
- Dyskalkulie -
Klasse 2 Bei Kindern mit Rechenstörungen bzw. –schwäche zeigen sich besonders häufig Schwierigkeiten in diesen Bereichen:
Zahlenraum:
Geometrie
Sachaufgaben |
|
|
|
siehe Seite 1 |
Klasse 2 - 4
|
Diagnose Maßnahme |
Materialien | Dokumentation | Organisation |
¨ Mathematik
- Dyskalkulie -
Klasse 2
|
Multiplikation
Orientierungsübungen zur Einschätzung von Zahlengrößen und Anordnung in der Einmaleinsreihe (vorne/Mitte/hinten). Division
|
|
||
Kommentar: Für Kinder mit Rechenschwierigkeiten bzw. Rechenstörungen ist das Üben und Festigen eines bestimmten und damit sicheren Rechenweges eine wesentliche Voraussetzung zum Verständnis einer Lösungsstrategie und ihrer Handhabung. Das schrittweise Anbahnen vom Leichten zum Schweren, die handlungsorientierte Umsetzung mit geeigneten Materialien und das Mitsprechen bei der Ausführung des Rechenweges sind weitere unverzichtbare Bausteine = Ritualisieren durch Handeln und Sprechen. Da diese Kinder oft lange oder längere Zeit an einem Übungsschwerpunkt arbeiten müssen, bis das Verständnis einer Lösungsstrategie verinnerlicht ist, stehen für einzelne Übungsschwerpunkte eigens entwickelte Arbeitsblätter (Ordner „Dyskalkulie“/ Dateien „Dyskalkulie“) zur Verfügung. |
Stand : 2009 | Dyskakulie_Seite 4 |
Klasse 2 - 4
|
Diagnose
Maßnahme |
Materialien | Dokumentation | Organisation |
¨ Mathematik
- Dyskalkulie -
Klasse 2
|
- 12 + ……Berechnung der zweiten Tageszeit (Stunden) - Tageszeiten - Das 5er-Einmaleins in der Uhr - „Merkgrößen_Minuten“ im Koordinatenkreuz [15..30..45..60] - Verständnis für die Begriffe - halb … / Viertel nach / Viertel vor (Tortenmodell) |
|
||
Raum/Lageorientierung - Sicherung der präpositionalen Bestimmungen oben unten Mitte vorne hinten über unter zwischen neben - Beschreiben, bestimmen, legen, bauen, anordnen - Sicherung der Begriffe rechts/links
Spiegelung - einfache Achsenspiegelung mit Plättchen oder Würfeln - Lösungsstrategien für Spiegelungen im Kästchenraster (Zählstrategien)
|
unterschiedlichen Materialien
|
Stand : 2009 | Dyskakulie_Seite 5 |
Klasse 2 - 4
|
Diagnose
Maßnahme |
Materialien | Dokumentation | Organisation |
- Trainieren der bildhaften Vorstellung (Leseverständnis) - Zeichnen, bzw. skizzieren des Vorgangs - Erkennen des operativen Vorgangs Einfache Zuordnung + / - / · / : ohne Rechnung (erklären/begründen) - Suchen und markieren der mathem. Informationen - Erkennen der Fragestellung - Erkennen der Beziehung von Frage und Antwort
|
||||
Kommentar: Das Lösen von Sachaufgaben gelingt bei Kindern mit Rechenschwierigkeiten häufig deshalb nicht, weil beim Lesen der Aufgabe kein
„inneres Bild“ des Vorgangs entsteht. Dies anzubahnen und zu trainieren, ist eine der wesentlichsten Voraussetzungen zur Lösung von Sachaufgaben (Textaufgaben) und dem Abbau der häufig bereits vorhandenen Angstblockade vor diesem Aufgabentyp. |
Stand : 2009 | Dyskakulie_Seite 6 |
Mathematische Basiskompetenzen
Wahrnehmung
Wahrnehmung |
|
Mögliche Übungsformen |
Mögliche Materialien |
Visuelle Wahrnehmung | Das Kind
Farben
Merkmalen (Form, Farbe ...) |
- Formen erkennen
- Zuordnen von Formen u. Farben - Unterscheiden von Formen / Farben - Logische Reihen ergänzen - Figuren zusammenlegen - Zuordnungsübungen Bild/Gegenstand - Zuordnungsübungen Symbol/Zeichen - Übungen zur Erkennung von Figur-/Grund-/Strukturen - Zuordnen von Passendem - Gleiche Merkmale finden - Unterschiede erkennen - Spiel: Ich sehe was, das du ... - Zielverfolgung (Kugelbahn, „liegende Acht“, fallende Gegenstände mit den Augen folgen) |
- logische Reihen
- zum Erkennen von Unterschieden und Fortsetzen von Mustern
- in verschiedenen Formen und Farben
- „Liegende Acht“ und andere Formen |
Körperwahrnehmung |
Das Kind
eigenen Körper
anderen ein |
- Übungen zur Edukinesthetik
- Spiel: „Nimm und gib“ - Lieder: Imse Wimse Spinne“, „Hörst du die Regenwürmer husten“ |
Schaukel |
Taktile Wahrnehmung |
Das Kind
· ertastet Formen und Materialien. · unterscheidet Temperaturen |
- Eigenschaften von Materialien
ertasten - Gegenstände mit Händen ertasten - Formen erkennen (Partner etwas auf den Rücken malen) |
|
Stand : 2009 | Dyskakulie_Seite 7 |
Konzentration/Ausdauer
Konzentration |
|
Mögliche Übungsformen |
Mögliche Materialien |
Konzentrations- fähigkeit / Ausdauer |
Das Kind lässt sich
ausdauernd und einfallsreich
Einfällen weiter und initiiert Spiele, die für andere Kinder attraktiv sind
und strengt sich an, Aufgaben zu bewältigen
Feedback aus und wird von sich aus aktiv
angemessenen Zeitraum vorgege- benen Tätigkeiten zu
|
- Sätze nachsprechen
- Merksätze, Verse, Gedichte, Liedertexte auswendig lernen |
Spiele
|
|
|||
|
Stand : 2009 | Dyskakulie_Seite 8 |
Raum-/Lageorientierung
Raum-Lage- Beziehungen |
|
Mögliche Übungsformen |
Mögliche Materialien |
Rechts-Links- Orientierung |
Das Kind
orientiert sich im Raum |
- Kreisspiele - Mit verbundenen Augen gehen und Richtungshinweise beachten |
|
Raum-Lage- Beziehungen Räumliches Denken |
Das Kind
Raumlagen |
- Gegenstände nach Hinweisen
anordnen - Geometrische Muster fortsetzen |
|
Orientierung im Raum |
Das Kind
· findet Räume in seiner vertrauten Umgebung wieder · unterscheidet Raumlagen (links, rechts, oben, unten, vorn, hinten ...) |
- Übungen zur Orientierung im Raum
Arbeitsblätter |
|
Zeitorientierung |
Das Kind
der Zeit
einzuteilen |
- Umgehen mit Datum, Stundenplan |
|
Stand : 2009 | Dyskakulie_Seite 9 |
Mengen und Zahlen bezogenes Wissen
Mengen- und zahlbezogenes
Wissen |
|
Mögliche Übungsformen |
Mögliche Materialien |
Wissen über Zahlen |
Das Kind
situationen von Zahlen und ordnet Zahlsymbolen das richtige Zahlwort zu |
- Zahlendetektive: Zahlen in Alltags-
situationen suchen - Verbindungen herstellen zwischen Bild, Zahl ... in strukturierten Übungen |
|
Vergleichen |
Das Kind
|
- Vergleiche in der Umgebung
( Was ist größer, kleiner, höher ... ? ) |
|
Klassifizieren |
Das Kind sucht
Gegenstände |
- Übereinstimmungen bzw. Unter-
schiede suchen: Was ist rot, groß, rund ... ? |
Formen |
Nach Reihenfolge ordnen |
Das Kind
bestimmten Merkmalen in eine Reihenfolge |
- Ordnen nach Farbe, Form, Größe ... - in eine vorhandene Reihenfolge
einordnen |
und Größe
|
Mengen vergleichen |
Das Kind erkennt
|
- Zuordnungsübungen in Alltags-
situationen - Elemente einer Menge verschieden anordnen - Menge vergleichen und in Aus- gangsstand zurückführen |
|
Stand : 2009 | Dyskakulie_Seite 10 |
Zählfertigkeit |
|
Mögliche Übungsformen |
Mögliche Materialien |
Zählen |
Das Kind
und kann Größenbestimmungen vornehmen |
- Zählen ergänzen
- mit Zahlenkarten umgehen |
|
Mengenerfassung |
Das Kind
|
- Zahlenfangen
- Zahlenbilder malen - Domino - Bildaufgaben |
|
Zahlenraumerfassung
|
Das Kind
|
- Zahlen hören
- Zahlen verschieden darstellen - Zahlen legen - Zahlen zeigen |
|
Stellenwertsystem |
Das Kind
|
- Zahlen legen
- Zahlen im Vierer – System - Zahlen durch Steckwürfel in der Stellenwerttafel darstellen |
|
Stand : 2009 | Dyskakulie_Seite 11 |
Operatives Rechnen
Rechenfertigkeit |
|
Mögliche Übungsformen |
Mögliche Materialien |
Addieren
Subtrahieren |
Das Kind löst entsprechende Additons- und Subtraktionsaufgaben
|
|
|
Stand : 2009 | Dyskakulie_Seite 12 |
Rechenfertigkeit |
|
Mögliche Übungsformen |
Mögliche Materialien |
Multiplizieren
Dividieren |
Das Kind löst entsprechende Multiplikations- und Divisionsaufgaben
|
|
|