Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten /LRS

Förderkonzeption_ L R S

Konzeption zur Behebung von Defiziten im Bereich ¨ Lesen

¨ Rechtschreiben

¨ Schrift/Schreiben

Förderkonzeption  LRS (Lese-RechtschreibSchwierigkeiten)

Grundlage der Förderkonzeption LRS ist die Behebung von Defiziten in den Bereichen

  • Lesen
  • Rechtschreiben
  • Schrift      /Schreiben

Das Ziel in allen Bereichen ist die Schaffung tragfähiger Grundlagen im Rahmen der „Verbindlichen Anforderungen“ wie sie durch die Richtlinien vorgegeben sind.

Die Einrichtung von LRS_Förderkursen erfolgt in der Regel jahrgangsbezogen.

Sie kann bei sehr kleinen Gruppen auch jahrgangsübergreifend erfolgen.

Sie ist abhängig von den Personalressourcen, d.h. von den zur Verfügung stehenden Lehrerstunden.

Einweisung und Teilnahme an einem LRS_Kurs erfolgen nach einer Abstimmung mit dem Fachlehrer Deutsch auf der Grundlage der Diagnosdiktate nach Sommer-Stumpenhorst und anderer Beobachtungen im rechtschriftlichen Bereich

Neben dem Training allgemeiner Techniken erfolgt Förderung in den verschiedenen Regel- und Wahrnehmungsbereichen, insbesondere bezogen auf die individuellen Förderschwerpunkte des einzelnen Kindes. Diese sind auch Bestandteil seines persönlichen Förderplans.

Ziel ist die Rückkehr des Kindes in die reguläre Fördergruppe.

Klasse 2 - 4

Diagnose
Maßnahme
Materialien Dokumentation Organisation
¨    Lesen
  • Feststellung des Leseentwicklungsstandes

  • Klassifzierung der Fehlerschwerpunkte u. Defizite
  • Entwicklung von Lesestrategien
  • Wortkarten
  • Farbige Lesetexte * „Lesen in Silben“_Lesezirkus“ (Verlag  Mildenberger)
  • PC_Lesetexte
    • Lese-Trenntexte
    • WD_Texte Überarbeitungstexte
    • G/K_Texte
    • Punktion
  • Protokollbogen (Analyse der Fehlerschwerpunkte)
  • „Der Lesedoktor“ - Anleitungshilfe für Eltern für das Üben zu Hause
  • LBB
  • Protokollbogen
  • Förderplan
  • Fördermappe

1 Stunde/Woche

¨    Rechtschreiben
  • Beobachtung der Schreibentwicklung
    • Freie Textproduktionen
    • Abschreibtexte
    • Diktate
    • Rechtschreibarbeiten
  • Klassifizierung der Fehlerschwerpunkte u. Defizite
  • Tests
  • Arbeiten an Fehlerschwerpunkten
  • Sommer-Stumpenhorst
    Diagnosediktate
    Protokollbogen
    Analyse der Fehlerschwerpunkte

  • Wortkarten zur
    • Lautdifferenzierung
    • G/K
    • Endlauterkennung
    • morphemat.
    • Strukturen
    • KV
  • Orthographikus
¨ Schrift
  • Beobachtung der Schriftbildentwicklung
  • Beobachten des Zusammenhangs von Schriftbild und Fehlerhäufung

  • Arbeiten am Schriftbild
  • Schreibschriftlehrgang
  • Protokollbogen
  • Förderplan
  • Fördermappe

Förderbereich

Ziel Maßnahmen Qualitätsindikatoren Evaluation
Lesen
  • Erreichen einer sicheren, flüssigen Lesefähigkeit
  • Fähigkeit,  über Lesetechnik sinnentnehmendes und gestaltendes Leseverständnis als Schlüsselkompetenz zu erreichen
  • Ermitteln der Fehlerschwerpunkte
  • Einführen von Hilfs- und Entwicklungsstrategien
    • -  Koordination Lesefinger / Auge
    • -  Reduzierung des Lesetempos
    • -  Bewusstmachen von Intonation und Klangbogen
    • -  farbiges Markieren von Buchstabengruppen oder häufigen Fehlerstellen
    • -  Silbenbogen
    • -  Schärfung der Wahrnehmung für Signalgruppen
    • -  Vermitteln von Übungsstrategien Wort / Satz / Text
  • Arbeiten am indivd. Defizitprofil

  • Kooperation KL (FL Deutsch) / Eltern (Förderplan)
  • Positive Rückmeldung über Fortschritte an das Kind

„Der Lesedoktor“

  • Einsatz des „Lesefingers“ zur Koordination Lesefinger / Auge
  • angepasstes, reduziertes Lesetempo
  • Achten auf
    • -        Anlautgruppen
    • -       Endgruppen
    • -       morphemat. Bausteine
    • -       Signalgruppen
    • -       kurze Funktionswörter
    • -       bekannte Wortbilder
  • Einhalten der Endpunktion
    • Bewusstes Gestalten          des Klangbogens
  • Einhalten von Kommata als Ruhe- und Sinnpause
  • Anwenden der gelernten Übungsstrategien Wort / Satz / Text
Evaluation findet statt an

Phase I

  • geübten Texten
  • kurzen neuen Texten

mit großem Schriftbild

Phase II

  • geübten Texten
  • neuen Texten

mit erweitertem Umfang und großem Schriftbild

Phase III

  • geübten Texten
  • neuen Texten

einer Ganzschrift

  • durch Vgl. am Fehlerschwerpunktsraster

Phase iV

  • geübten Texten
  • neuen Texten mit kleinerem Schriftb.
  • Abgleich der sinnentnehmenden Leseleistungen im Fach Deutsch und Mathematik (Txt_Aufgaben), auch SU oder MU;

Förderbereich

Ziel Maßnahmen Qualitätsindikatoren Evaluation
Rechtschreiben
  • Festigung grund legender Regelungen der Rechtschreibung, die eine große Reichweite haben
  • Sensibilisierung für rechtschriftliche Schwierigkeiten
  • Aufbau einer durch eigenständiges Bemühen erreichten rechtschriftl. Sicherheit und Richtigkeit
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Training von Grundregeln Groß-/Kleinschrb.
  • Training der optischen und akustischen Wahrnehmung
    -   Sensibilisierung für Dehnung/Doppelung
  • Sensibilisieren für Reimwörter

  • Vermitteln von Strategien für die Wortdurchgliederung
  • Arbeiten an rechtschriftl. Schwerpunkten
    (Karteisystem)
  • Sensibilisieren für Wortverwandtschaften

  • Training von Verlängerungsstrategien
  • Training der opt. und akkustischen Merkfähigkeit ( Wort / Satz ) = Serialität
  • · Eventuell außerschul. Überprüfung von Wahrnehm.-bereichen

Phase I

Das Kind

  • wendet gelernte Grundregeln der Groß- Kleinschreibung an
  • wendet gelernte Hilfen zur akustischen Unterscheidung von Dehnung, bzw. Doppelung an
  • kann auf der Basis von Reimwörtern rechtschriftl. Regeln übertragen
  • kann Wörter in Silben klatschen
  • kann Wörter in Pilotsprache bzw. in Silben mitflüsternd schreiben
  • kann geübte Wörter eines rechtschriftl. Schwerpunktes sicher schreiben
  • kann geschriebene Übungswörter durch Pilotsprache und        Silbenklatschen oder          mit Hilfe der Kontrollkarte kontrollieren
Phase I

Akust. Wahrnehmung

  • Unterscheidung von Dehnung / Doppelung in Wort - Hör – Spielen
  • Finden von Reimwörtern

Opt. Wahrnehmung

  • Sprachl. Umsetzen von Signalbausteinen zur Dehnung bzw. Doppelung

Übertragen der opt./akust. Wahrnehmung

  • Sehen  - erklären
  • Hören   - umsetzen

Wahrnehmungsdurchgliederung

  • Wortdiktate
  • diktierte Sätze

Merkfähigkeit

  • Strategien
  • Regeln
  • morphemat. Bausteine
  • Funktionswörter
  • bekannte Wortbilder

Förderbereich

Ziel Maßnahmen Qualitätsindikatoren Evaluation
Rechtschreiben
  • Training von Ritualen

  • Einsatz von rechtschrftl. Kontrollinstrumenten
    • Kontrollkarte
    • Wörterbuch
  • Arbeiten am indivd. Defizitprofil
  • Bereitstellen auch von häuslichen Übungsmaterialien für das Training am indivd. Fehlerprofil

  • Kooperation KL (FL Deutsch) / Eltern
    (Förderplan)
  • Positive Rückmeldung über Fortschritte an das Kind
Phase II

Das Kind

  • kann alleine oder mit einem Partner Übungen bearbeiten und kontrollieren
  • kann sich diktierte Satzteile merken ohne ständig nachfragen zu müssen
  • kann sich Teile von Sätzen in Schleichdiktaten merken

  • kann geübte Wörter in Sätzen anwenden und dabei auch Regeln der Groß- und Kleinschreibung anwenden
  • kann eigene Texte mit Hilfe der Kontrollkarte weitestgehend selbständig überprüfen
  • kann Wörter nach Hinweis kontrollieren auf
    • Silbentrennung
    • Dehnung bzw.
    • Doppelung
  • kann auch noch nach längerer Zeit geübte Wörter richtig wiedergeben
  • kann sich kritisch zu rechtschriftl. Produktionen anderer Kinder äußern
Phase I  +  II

LRS - Förderunterricht

  • Entwicklung des Fehlerprofils
  • Qualität von Eigenkontrolle
  • Qualität von Partnerkontrolle

Fächerübergreifend

  • Schriftprodukte im Fach Deutsch und anderen Fächern


Förderbereich

Ziel Maßnahmen Qualitätsindikatoren Evaluation
Schrift/ Schreiben
  • Bewusster Umgang mit Schrift
  • Sicheres Beherrschen von Schriftformen und geordneten Schreibstrukturen
  • Minimierung von Fehlern

  • Überprüfung des Schreibgeräts (besonders bei Linkshändern)
  • Korrigieren der Schreibhaltung
  • Reduzieren des Schreibtempos

  • Training von
    • Einzelbuchstaben
    • Buchstabenverbindungen
  • Bewusstmachen des Liniensystems
  • Aufstellen von Regeln
  • Arbeiten am indivd. Defizitprofil
  • Kooperation KL (FL Deutsch) / Eltern
    (Förderplan)
  • Positive Rückmeldung über Fortschritte an das Kind
Das Kind

  • hält einen Stift richtig
  • schreibt einzelne Buchstaben korrekt nach eingeführtem Schreibplan
  • verbindet Buchstaben der Schreibschrift in richtiger Form
  • bemüht sich um ein sauberes und strukturiertes Schriftbild
  • korrigiert Falschschreibungen sauber
  • kontrolliert selbständig fehlende Oberzeichen
    (i-Punkte, Umlaute, t-Striche)
  • hält das Liniensystem ein
  • schreibt in reduziertem, dem Mitsprechen angepassten Schreibtempo
  • kann Abschreibtexte und Wörter des geübten Grundwortschatzes möglichst fehlerfrei schreiben

  • Beobachtung im LRS_Förderunterricht
  • Fächerübergreifende Beobachtung

  • Schulische u.häusl. Schriftproduktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.