Dorffest Alfen
- Mit einem Gottesdienst und der Prozession zu Ehren der Schutzpatronin unserer Pfarrkirche, St. Walburga, begann das diesjährige Dorffest
- Pastor Markus Berief ist seit ca. drei Wochen in Borchen
- Der Musikverein Alfen leitete nahtlos von der Prozession in das Pfarrfest über
- Rund um die Kirche waren wieder viele Attraktionen vorbereitet: Hier das Team um Karlo Granitza
- Der Brotbackwagen des Teckerclubs Borchen war auch wieder mit dabei
- Der deutsch-französische Freundschaftskreis begrüßte seine Gäste auf dem Parkplatz der Volksbank
- Vor Uhlenhof bewirtete die Feuerwehr, auf dem Hof der SV RW Alfen
- Auch dem Korbflechter konnte man wieder bei seiner Arbeit zuschauen
- Das ‘offene Singen’ musste leider aufgrund des schlechten Wetters abgesagt werden. Für die vielen Kinder war es eine große Enttäuschung. Aber bei dem Wetter konnten die Aufführungen nicht durchgeführt werden
- Das ‘offene Singen’ und der Auftritt der »Stadtkapelle feat.Lili« wird voraussichtlich am 26.9. in Westermeiers Scheune stattfinden
- Trotz des Wetters wurde die Dorfolympiade gestartet. Moderiert wurde sie wieder von Ulrich Harding und Hannelore Drüke. Hier begrüßt der Moderator unsere Schützenkönigin Manuela Ahrens, die im Team der Karnevals Zicken antrat
- Das 1. Spiel nannte sich “Afrikanische Schubkarrenrennen” und konnte noch ohne Regen durchgeführt werden
- Doch schon beim 2. Spiel “Ballgefühl ist alles” mussten die Schirme wieder aufgespannt werden
- Doch schon beim 2. Spiel “Ballgefühl ist alles” mussten die Schirme wieder aufgespannt werden
- Da nur diese vier Teams gemeldet haben wurden am Sonntag noch zwei weitere Teams angeworben. Ein Team der Nachwuchsmusiker des Musikvereins und ein Team der CDU-Borchen
- Trotz strömenden Regen hielten die Spieler durch und machten den Jokus mit
- Im 3. Spiel sollte ein möglichst langes Wort aus einzelnen Buchstaben zusammengesetzt werden
- Zwei Minuten Zeit hatten die Spieler für diese Aufgabe (wenigstens diese Minuten waren trocken)
- Beim vierten Spiel sollten die Teams Zusammenhalt demonstrieren und sich mit einer Schnur verbinden
- Hannelore Drüke gab den Startschuss
- Beim letzten Spiel sollten einfach leere Bierflaschen von einem Kasten in einen leeren geräumt werden
- Allerdings durften nur die Füße eingesetzt werden
- Die Spieler kamen ins Schwitzen, die Zuschauer hatten Spass dabei
- Die Zuschauer feuerten die Teams an
- Mit der Siegerehrung setzte auch wieder der Regen ein, der Musikverein gewann zusammen mit den Karnevalszicken. Ein Regentropfen hat sich auf das Objektiv verirrt, daher ist der Gesicht von Johannes Salmen verdeckt der zusammen mit Konrad Hansmeier die Siegerehrung durchführte
Schreibe einen Kommentar