Dorffest 2024
Bei schönstem Sommerwetter fand das Alfener Dorffest 2024 am 24. August rund um die alte Alfener Kirche statt.
Die Alfener Vereine boten Getränke und Speisen zum Verzehr an. Die St Hubertus Schützenbruderschaft Alfen bot erfrischende Getränke auf dem Platz vor dem Bürgerhaus an, wobei unser Königspaar Theresia Vogelsang und Frederic Wessel mit dem Hofstaat 2024 bewiesen das sie auch hinter der Theke eine tolle Figur machen. Ebenso versorgten die Schalker Freunde die Besucher auf Ahrens Hof mit kühlen Getränken gegen den Durst. An der Würstchenbude sorgte der Rot-Weiß Alfen 1927 mit Würstchen und Pommes Frites für die Stärkung mit Deftigem. organisiert durch David Dreps. Die Landfrauen unter Leitung von Hannelore Drüke mit Reibekuchen. Käse, Crêpes und Wein konnte am Stand des Deutsch Französischem Freundeskreis genossen werden, der von den Andreas und Sandra Fiedler , Jutta und Kristina Hopp und weiteren Helfern betrieben wurde. Der kulinarische Genuss wurde abrundete durch das Küchenbuffet der Caritas Konferenz St. Walburga Alfen unter Führung von Edeltraut Kruse und ihren Mitstreiterinnen und dem Honig von Klaus Fredebeul auf Ahrens Hof. Damit die Versorgung mit Speisen und Getränken möglich war hat David Dreps mit unermüdlichem Einsatz bei Bestellung und Koordination gesorgt, sowie mit tatkräftiger Unterstützung bei Auf- und Abbau des Dorffestes.
Die musikalische Untermalung, durch ein genussvolles Platzkonzert vor dem Bürgerhaus, gestaltete der Musikverein Alfen im Wechsel mit zünftiger Marschmusik des Spielmannszuges der St Hubertus Schützenbruderschaft Alfen auf Ahrens Hof. Den Familien Rudolf und Johannes Ahrens und der Familie Bernd Langer gebührt an dieser Stelle unser Dank für die Zurverfügungstellung ihrer Flächen, auf denen das Dorffest stattfand.
Für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene bot die erstmalig durchgeführte Alfener Dorffest Olympiade viel Abwechslung, Spaß und Spiel beim Dosenwerfen, dem Tischkicker, der Basketball Challenge, dem Kinderkarussell und dem Spritzenhaus des Löschzuges Alfen. Hier ein herzlicher Dank an unsere Feuerwehrleute, die nicht nur für unsere Sicherheit sorgen, sondern auch den Kindern einen großen Spaß im spielerischen Umgang mit richtigem Feuerwehrgerät ermöglichten. Ein herzliches Dankeschön an Kristina Hopp für die Durchführung der Dorffest Olympiade und der tollen Betreuung der teilnehmenden Kinder. Weitere beliebte Attraktionen waren das Kinderschminken des Alfener Kindergarten und das Süßigkeiten-Glücksrad.
In der Waldschule der Kreisjägerschaft Paderborn e.V., bereitgestellt durch Klaus Lohmann, war viel Wissenswertes über die Fauna und Flora des heimischen Waldes zu erfahren.
Die Bücherei St. Walburga Alfen, repräsentiert durch Almut Igges und ihrem
Team, bot auf ihrem Bücherflohmarkt viel Lesens- und Wissenswertes im
Pfarrgarten an. Die Alfener nutzen die Gelegenheit sich mit reichlich Lesestoff auf dem
Bücherflohmarkt für die kommende Herbst- und Winterzeit ein zudecken.
Abschließend wollen wir allen Helfern für ihren Einsatz danken, der Erlös unseres Dorffestes bildet den Grundstock für die Gestaltung des 1.000-jährigem Dorfjubiläum in 2031.
- Alle zwei Jahre wird bei uns in Alfen ein Dorffest veranstaltet
- Unter der Federführung des “Vereins der Alfener Vereine” werden alle Alfener eingeladen zusammen zu feiern
- Auf “Ahrens Hof” …
- … auf der Wiese vor der Alfener Kirche ….
- … und vor dem Bürgerhaus
- Das besondere daran ist, dass alle Vereine mit anpacken und das Fest zu einem einmaligen Event in Alfen machen
- Der Schützenverein
- Der Deutsch-Französische Freundschaftskreis
- Der Sportverein Alfen
- Die Schalker Freunde
- Und weitere Vereine mehr
- Als besonderen Highlight für Kinder und Familien: eine Dorfolympiade.
- Es sollte für jeden etwas dabei sein. Mal ein Plausch und Treffen im Stehen …
- … mal ein Plausch bei einem leckeren Kuchen von den Team der Caritas
- Hier ein Beispiel welche Kunstwerke geschlummert werden konnten: ein Prunkstück von Rena Stahlschmidt
- Die Stimmung der Besucher war bestens
- Überall lachende Gesichter und gute Stimmung
- Dafür sorgte auch die musikalische Begleitung des Musikvereins
- Da das Konzert in diesem Jahr ausgefallen ist legten sich die Musiker zum Dorffest besonders ins Zeug
- Fast in Bestbesetzung wurden die Besucher bestens unterhalten
- Die jungen Musiker um Martin Schumacher machten super Werbung für ihre Jugendausbildung
- Wie der Musikverein proben sie immer Donnerstag und heißen jeden Interessenten willkommen
- Das musikalische Programm beider Vereine hob die Stimmung noch weiter an
- Das Dorffest ist ein Treffpunkt für jedermann
- Wer es sich den Nachmittag nicht einrichten konnte dabei zu sein hat etwas verpasst. Aber ein Glück ist ja das nächste Dorffest für 2026 wieder eingeplant. Sei dabei!
Bericht: Ralf Hopp für den Förderverein der Alfener Vereine.
Fotos: Andrea Stoppek, Ralf Hopp und Anja Halsband
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle noch mal an die professionelle Fotografin Andrea Stoppek die kurzfristig eingesprungen ist. Eine Studiofotographie hat sich mittlerweile einen Namen weit über Alfen hinaus gemacht. Wer Interesse hat kann hier ihre Angebote ansehen und Kontakt aufnehmen: www.fotografieandreastoppek.de
Schreibe einen Kommentar