Hallensaison 2004 / 2005

13.2.2005 Hallenturnier um den Sintfeld-Cup des BSV Fürstenberg
Sieger des Sintfeld-Cups: SV RW Alfen
Nachdem wir schon im Vorjahr den Wanderpokal gewinnen konnten, setzten wir uns als Titelverteidiger souverän durch. Mit 4 Siegen in 4 Spielen boten wir den vielen Zuschauern eine tolle Leistung. Diesmal waren dabei:
Tor: Niklas Lazarus
Abwehr: Christopher Hermes, Andy Minus und Frederic Meyer
Sturm Pierre Dieck, Manuel Pasel und Hendrik Scharfen.
Alle Spieler zeigten eine konzentrierte Leistung und hatten ihre Gegner immer im Griff.
Gleich im 1. Spiel gegen den TuS Madfeld siegten wir mit 5:0. Es hätten eigentlich mindestens 8 Tore werden müssen, so überlegen waren wir. Die Treffer erzielten Hendrik 3, Manuel 1, Pierre 1.
Im 2. Spiel stellte Hendrik mit 2 schnellen Toren die Weichen auf Sieg. Das 3. Tor erzielte Pierre, sodass der SV Padberg mit 3:0 besiegt wurde.
Im 3. Spiel trafen wir auf die Gastgeber aus Fürstenberg. Bereits nach einer Minute brachte uns Hendrik mit 1:0 in Führung. Jetzt wollte man das Spiel locker über die Bühne schaukeln und es stellten sich einige Unzulänglichkeiten ein. Die Abwehr war au jeden Fall im Bilde und hatte die gegnerischen Stürmer im Griff. Nach einer kleinen Standpauke besann man sich wieder und Hendrik markierte kurz vor Schluss das entscheidende 2:0 für uns. Jetzt waren wir Erster und das 4. Spiel gegen den Gruppenzweiten BW Alme musste die Entscheidung bringen. Pierre brachte uns schnell in Führung. Wir blieben am Drücker und Hendrik legte zwei Tore nach. Im Gefühl des sicheren Vorsprungs wurden wir dann etwas nachlässig und kassierten noch zwei Kontertore zum 3:2. Vorne stand Hendrik noch zweimal der Pfosten im Weg, doch dann war Schluss.
Mit 12 Punkten und 13:2 Toren wurden wir Gruppensieger und konnten den Riesenpokal in Empfang nehmen.
Zum Ende der Hallensaison ist es an der Zeit Bilanz zu ziehen.: Der ganzen Truppe ein Riesenkompliment für die tollen Leistungen. 3 mal Sieger (Dörenhagen, Wewer und Fürstenberg) und 2 mal Dritter (PB-Lieth und Bad Lippspringe) sind optimale Ergebnisse.
Lediglich bei der Kreishallenmeisterschaft, wo wir in der Vorrunde ausschieden lief es nicht ganz so gut. Allerdings fehlten uns hier auch wichtige Spieler. Zu laben sind nicht nur die Stürmer, die natürlich schöne Tore erzielten, nein auch die Abwehr und die Keeper spielten super und verhinderten machen Gegentreffer:
Torschützen in Fürstenberg: Hendrik 9, Pierre 3, Manuel 1
Zu erwähnen wäre noch das Bobby Pasel diesmal als Fotograf agierte und alle Spiele aufzeichnete. Der Rückblick wird bestimmt lustig. Am 26.2. beginnt wieder die Freiluft-Saison mit einem Auswärtsspiel gegen Fatih Spor Paderborn. Ich hoffe, dass wir hier an die guten Hallenergebnisse anknüpfen können.
Ein stolzer Trainer Andreas Scharfen
5.2.2005 Hallenturnier des TSV Wewer im Goerdeler-Gymnasium
Sieger und Pokalgewinner: SV Alfen
En großes Kompliment an die Spieler. In einem spannenden Pokalturnier behielten sie die Nerven und setzten sich verdientermaßen durch. Diesmal wären größtenteils die jüngeren Spieler mit dabei, die auch Schüler am Goerdeler sind.
Gruppe 1: SV Alfen, SV Benhause, TSV Wewer I, SV Heide
Gruppe 2: TSV Wewer II, DJK Mastbruch, Fortuna Schlangen Viktoria Rietberg
Da der SV Heide nicht antrat, bestritt man in der Gruppe 1 Hin- und Rückspielt.
Im 1. Spiel schlugen wir Wewer I klar mit 2:0. Lediglich das Auslassen vieler Chancen bliebe zu bemängeln, doch Hendrik setzte sich 2 mal durch und die drei Punkte waren sicher. Im 2. Spiel gegen Benhausen führten wir schnell durch zwei Tore von Hendrik. Die jüngeren Spieler machten ihre Sage ganz gut, doch der Druck wurde immer größer und Benhausen kam zum Ausgleich. Jetzt musste ich wieder die ersten "Vier" bringen und mit zwei tollen Treffern stellte Hendrik die Weichen zum 4:2 Sieg. Im 3. Spiel war wieder Wewer I der Gegner. Hoffnungslos überfordert hatten sie keine Chance. Wiederum Hendrik erzielte unsere 2:0 Führung. Jetzt kamen die zweiten "Vier" und verteidigten ganz toll unseren Vorsprung. Nun waren wir Erster mit 9 Punkten und Benhausen Zweiter mit 6 Punkten. Das letzte Spiel musste entscheiden, wer ins finale einzieht. Trotz meiner Warnungen, wähnten sich viele Spieler schon im Endspiel und die Einstellung passte überhaupt nicht. Trotz unserer Führung durch Pierre wurde nicht konsequent gedeckt, und plötzlich führte Benhausen mit 3:1. So schnell geht das, wenn man nein Spiel nicht mehr ernst nimmt. Wieder Pierre verkürzte noch auf 2:3 und das reichte fürs Finale. Aufgrund des besseren Torverhältnisses waren wir Erster und trafen im Finale auf Fortuna Schlangen. Jetzt wurde wieder toll gespielt und gefightet. Wir bestimmten das Spiel und Pierre brachte uns mit 1:0 in Front. Danach wurden zwei Großchancen alleine vorm Torwart nicht genutzt. In der letzten Minute schoss Schlangen zum ersten Mal gefährlich auf unser Tor und Christopher Hermes bekam den Ball an die Hände, mit denen er sein Gesicht schützen wollte. Damit verhinderte er einen Treffer für Schlangen und es hätte eigentlich Neunmeter geben müssen. Doch im Gewühl hat der Schiri das nicht gesehen und der Pfiff blieb aus. Im Gegenzug erzielte Hendrik unser 2:0. Etwas unglücklich für Schlangen, war der Sieg trotzdem hochverdient, denn wir waren das überlegene Team. Ich habe die Turnierleitung noch darauf hingewiesen, dass es ein Handspiel war, doch man meinte, es wäre eine Tatsachenentscheidung und so blieb es dabei. Schlangen war natürlich sauer, doch mehr als das Handspiel zugeben, kann ich auch nicht. Ich denke natürlich fair geht vor, aber verdient war unser Sieg auf jeden Fall.
Diesmal mit dabei:
Im Sturm: Hendrik, Pierre, Manuel, Sören
Abwehr: Andy, Chr. Hermes, Frederic, Thorben
Tor: Chr. Becker
Tore: Hendrik 9, Pierre 3
Zum Abschluß der Hallensaison geht's nächsten Sonntag nach Fürstenberg
29.1.2005 Hallenturnier der DJK Paderborn-Lieth
Bei diesem sehr gut besetzten Pokalturnier, zeigte meine Mannschaft erneut eine Topleistung, belegt am Ende einen tollen 3. Platz und sicherte sich damit einen schönen Pokal.
Folgende Vereine nahmen teil:
Gruppe 1: SV Heide, SV Marienloh, TV Gütersloh, RW Verne, FC Wiedenbrück
Gruppe 2: SV RW Alfen, DJK PB-Lieth ,GW Paderborn, SC Borchen, TuS Westheim
Gleich im 1. Spiel trafen wir auf den Gastgeber DJK PB-Öieth. Trotz eindringlicher Appelle meinersetiz, von Anfang an voll konzentriert zu sein, befanden sich alle in den ersten 5 Minuten im Tiefschlaf und wir lagen nach zwei individuellen Fehlern mit 0:2 hinten. Jetzt schieen die Mannschaft wachgerüttelt und endlich wurde der Ball vernünftig behandelt. Florian Drüke verkürzte mit einem Distanzschuss auf 1:2. Hendrik Scharfen traf noch den Pfosten und weitere Schüssen gingen knapp vorbei. Am Ende rechte es nicht ganz und wir verlogen 1:2. Das war total unnötig und umso ärgerlicher, da hier aus Zeitgründen kein Halbfinale mehr gespielt wurde. D.h.: Die beiden Ersten jeder Gruppe waren im Finale und die Zweiten spielen um Platz 3. Jetzt mussten wir unsere Spiele gewinnen und auf einen Ausrutscher von PB-Lieth hoffen.
Das zweite Spiel, gegen Westeheim, dominierten wir ganz klar. Nachdem wir zuvor vier mal die Latte trafen, ging Westheim überraschend in Front. Hendrick Scharfen mit 3 Toren , Lars Marschel mit 2 und Florian Drüke mit einem Tor schossen einen sicheren 6:2 Sieg heraus.
Dann kam das Ortsderby gegen Borchen. Wie das ja immer ist, sollte man dieses Spiel nicht verlieren. Die Mannschaft war jetzt eingespielt und auch der Wille zum Sieg war da. Trotz guter Leistung hatte Borchen keine Chance das Spiel zu gewinnen und Florian schoss uns mit zwei Toren zum 2:0 Sieg.
Jetzt musste noch unbedingt ein Sieg gegen GW Paderborn her, da auch PB-Lieth noch nicht verloren hatte. Mit schönen Spielzügen und tollen Toren von Büni Isiktas 2, Lars 1, und Hendrik 1 gewannen wir gegen GW Paderborn mit 4:1.
Da PB-Lieth auch alle Spiel gewann belegten wir den drei Siegen "nur" den 2. Platz in unserer Gruppe.
Nun ging es im Spiel um Platz 3 gegen den SC Wiedenbrück. Noch mal richtig heiß gemacht, ließen meine Jungs nichts anbrennen und beherrschten den Gegner nach belieben. Hendrik erzielte die Tore zum 3:0 Sieg. Das Endspiel gewann SV Heide nach Neunmeterschießen gegen PB-Lieth.
Hätten wir nicht die ersten fünf Minuten verpennt, war hier auf jeden Fall auch der Turniersieg möglich. Ohne Halbfinale kann man keinen Fehler mehr ausbügeln. Wichtig ist, das wir spielerisch überzeugten und einen guten Eindruck hinterließen. Mit solchen Leistungen kann man sicher sein, dass man auch im nächsten Jahr von den Topadressen im Fußball wieder eingeladen wird. Darum freuen wir uns auch über den 3. Platz und sind stolz auf den Pokal.
In der Abwehr überzeugten diesmal Andy Minkus, Niklas Lazarus und Florian Drüke. Die Stürmer hießen Lars Marschel, Büni Isiktas und Hendrik Scharfen. Im Tor zeigte Christopher Becker einige gute Paraden:
Torschützen: Hendrick 7, Florian 4, Lars 3, Büni 2
Nächsten Samstag, am 5.2. geht es weiter in der Goerdeler-Halle. Ausrichter ist der TSV Wewer. Zu diesem Turnier fahren vornehmlich die Schüler des Goerdeler-Gymnasiums mit. Auch hier werden wir alles versuchen vorne dabei zu sein.
Ein zufriedener Coach Andreas
15.1.2005 Hallenturnier in Dörenhagen
Sieger des Turniers: SV Alfen
Nach spannenden Turnierverlauf setzten wir uns verdientermaßen als stärkste Mannschaft durch. Folgende Vereine nahmen teil:
Gruppe 1: DJK Dörenhagen, SV Benhausen, SC Borchen, TuS Altenbeken
Gruppe 2. SCV Neuenbeken, SC Husen, SV Dahl, SV RW Alfen
Wie sich im Turnierverlauf zeigt, war die Gruppe 2 eindeutig stärker besetzt. Umso schwerer wurde es, sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Nur die beiden Ersten jeder Gruppe kamen weiter. Das 1. Spiel ist ja meistens das Schwerste und wir spielten trotz drückender Überlegenheit, Pfostentreffer und zahlreicher Großchancen, "nur" 0:0 Remis gegen den SC Husen. Das Tor war wie zugenagelt, aber egal, Hauptsache nicht verloren. Im 2. Spiel hieß der Gegner Neuenbeken. Jetzt wurde eiskalt zugeschlagen. Besonders Hendrik spielte sich in einen wahren Rausch und zeigte ein Klasseturnier. Allen Anderen muss ich ebenfall ein großes Kompliment machen.
Jeder Spieler steigerte sich von Spiel zu Spiel und der Wille zum Sieg war da. Pierre brachte uns gegen Neuenbeken mit 1:0 in Front. Nach einer Ecke kassierten wir den Ausgleich. Neuenbeken war echt stark, doch wir brachten einen Sieg. Das 2:1 für uns gelang Andy mit einem Traumtor von der Mittellinie unter die Latte. Jetzt wurde lockerer gespielt und Hendrik erzielte nach einer Flank von Pierre das erlösende 3:1. Im Dritten Spiel reicht uns gegen Dahl ein Remis um weiterzukommen. Aber Dahl hatte selbst noch Chancen und so wurde es ein spannendes Kampfspiel. Wieder konnten wir unsere Überlegenheit nicht in Tore ummünzen und mussten bis zum Schluss zittern. Es wurde gefightet bis zum Umfallen und es  hat sich gelohnt. Es blieb beim 0:0 und wir erreichten das Halbfinale als Zweiter unserer Gruppe.
Nun spielten: Alfen gegen Dörenhagen 2:0 und Neubenbeken gegen Borchen 4:1
Dörenhagen hatten wir klar im Griff und Hendrik erzielte beide Treffer zum 2:0 Sieg. Überhaupt war er eigentlich von keinem Verteidiger zu kontrollieren und bracht viele Zuschauer zum Schwärmen.
Jetzt waren wir im Finale und wieder hieß der Gegner Neuenbeken. Zu erwähnen wäre noch, das sich unser Ersatztorwart Dominic Canetto bereits im 1. Spiel gegen Neuenbeken an der Hand verletzte und ausschied. Jetzt musste mit Niklas Lazarus ein Feldspieler in den Kasten. Schon mal vorab: Er zeigte eine Topleistung. Im Finale lagen wir schnell 0:2 hinten. Entweder war der Druck zu groß oder die Einstellung passte nicht. Jeder weiß wie schwer es ist solch  einen Rückstand in kurzer Zeit noch umzubiegen. Es waren nur noch zwei Minuten zu spielen und eigentlich glaubte keiner mehr an uns. Doch alle hatten die Rechnung ohne Hendrik gemacht. Mit einem fulminanten Schuss erzielte er den Anschlusstreffer. Jetzt kam noch mal Hoffnung auf und tatsächlich, Hendrik spielte zwei Gegner aus uns ließ dem Torwart mit einem Schuss in den Winkel keine Chance. Abpfiff. Jetzt musste ein Siebenmeterschießen entscheiden. Die Halle knisterte vor Spannung. Jedes Team stellte fünf Schützen:
1. Schütze Alfen - Lars verwandelt  Neuenbeken - Niklas hält 1:0
2. Schütze Alfen - Andy verwandelt Neuenbeken - Niklas Hält 2:01
3. Schütze Alfen - Pierre, leider daneben Neuenbeken - verwandelt 2:2
4. Schütze Alfen - Henrick verwandelt Neuenbeken - hält 3:1

Da nur noch je ein Spieler schießen durfte, konnte Neuenbeken uns nicht mehr einholen und wir gewannen mit 3:1. Jetzt konnten wir uns die Goldmedaillen abholen.
In der Abwehr glänzten: Andy Minkus, Christopher Hermes, Steffen Langer.
Im Stum überzeugten: Pierre Dieck, Lars Marschel, Hendrik Scharfen.
Im Tor fast nicht zu überwinden: Niklas Lazarus
Tore: Hendrik 5, Pierre 1, Andy 1

8.1.2005 Hallenturnier in Bad Lippspringe
Bei diesem sehr gut besetzten Turnier belegten wir ungeschlagen den 3. Platz. Dieses war äußerst unglücklich, da wir nur aufgrund des um 2 Tore schlechteren Torverhältnisses nicht ins Finale einzogen. Diesmal waren dabei: Florian Drüke, der ein ganz starkes Turnier spielte und als Leitfigur außerdem alle anderen Spieler anspornt und mitzieht. Von seinem oftmals genialen Ideen und Zuspielen profitierte am meisten Hendrik Scharfen als Sturmführer, der viele Vorlagen eiskalt verwertete. Hendrik zeigt ebenfalls eine Superleistung und wurde mit 9 Toren Torschützenkönig. Andy Minkus, Frederic Meyer, Marc Langer fügten sich nahtlos ein, spielten sehr konzentriert in der Abwehr und verhinderten manchen Gegentreffer. Pierre Dieck als Sturmpartner von Hendrik erwischte ebenfalle einen guten Tag und erzielte 5 Treffer. Auch unserer Torwart Christopher Becker zeigte einige tolle Paraden und spielte sehr souverän.
Das Turnier war super organisiert und sehr spannend. Es wurde in 3 Vierergruppen mit Vorrunde, Zwischen und Endrunde gespielt. In der Vorrunde setzten wir uns mit 3 Siegen durch und belegten in Gruppe C den 1. Platz:
   4 : 1 gegen Spvgg Rischenau (bei Pyrmont)
   4 : 1 gegen Bad Lippspringe 2
   3 : 2 gegen Bad Driburg
Jeweils die ersten beiden Teams aus jeder Gruppe zogen in die Zwischenrunde ein. Hier trafen wir in Gruppe A auf Bad Lippspringe 1 und TBV Lemgo:
   4 : 2 gegen Bad Lippspringe 1
   3 : 3 gegen TBV Lemgo
   4 : 0 Lemgo gegen Bad Lippspringe 1
Durch das Remis gegen Lemgo belegten wir am Ende nur den 2. Platz, wegen der schlechteren Tordifferenz. Auch gegen Lemgo mussten wir den Platz als Sieger verlassen, da wir die Akzente setzten und auch viel mehr Druck machten. Leider wurden ein paar gute Chancen nicht genutzt, um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Wie es dann meistens kommt, kassierten wir  Sekunden vor Schluss nach einer Ecke den Ausgleich. Das war unverdient und die Jungs waren schon etwas deprimiert. Viele Zuschauer sahen in uns die stärkste Mannschaft und erwarteten, das wir ins Finale einziehen. Aber Glück und Pech liegen gerade in der Halle dicht zusammen. Das es diesmal "nur" zu Platz 3 reichte ist trotzdem ein toller Erfolg. Im "kleinen" Finale tragen wir wiederum auf die Spvgg Rischenau und fertigten sie mit 5:0 ab. Für den 3. Platz bekamen wir 15 € Siegprämie und jeder Spieler konnte damit sein Taschengeld aufbessern. Wie stark unsere Auftritte waren, konnte man schon daran sehen, das viele Clubs, wie z.B. Lemgo, Lage oder Rischenau erstmal wissen wollten, wo Alfen überhaupt liegt. Auch viele Trainer sagten mir, das wir eine Supertruppe haben und schwärmten immer wieder von der Nr. 10 (Florian) und der Nr. 9 (Hendrik). Das macht mich schon ein wenig stolz. Ich denke wir haben Alfen hervorragend vertreten und unseren Verein wieder etwas bekannter gemacht. Sieger wurde übrigens Lemgo mit 4:0 gegen SV Büren.
Torschützen: Henrik 9, Florian 8, Pierre 5, Andy 1
Nächsten Samstag geht es in Dörenhagen weiter
Andreas Scharfen
2.1.2005 Kreishallenmeisterschaften
Kreishallenmeisterschaft vom 2.1.2005, Unsere Gruppe:
SV Heide, SC Delbrück, PSO Stukenbrock, SV Alfen

Da fragt man sich, wie ist es möglich, das wir mit Heide und Delbrück die beiden momentan stärksten Teams zugeteilt bekommen. Meiner Meinung nach hätten sie jeweils einen Gruppenkopf bilden müssen, denen andere Teams zugeteilt werden. Da sich nur der Gruppenerste für die Endrunde qualifiziert, standen die Chancen nicht allzu gut. Hinzu kommt noch der "geniale" Spieltermin in den Ferien, sodass uns zwei wichtige Spieler fehlten. Da Stukenbrock nicht antrat, mussten wir gegen Heide und Delbrück je ein Hin- und Rückspiel bestreiten. Umso erfreulicher war es, das meine Jungs den Topfavoriten Paroli boten und super mitspielten. Im 1. Spiel gegen Heide führten wir bis einer Minute vor Schluss mit 3:2. Das dieses Spiel noch mit 3:4 verloren ging, scheint gar nicht möglich. ES liegt z.T. daran, das die Anweisung hinten dicht zu machen einfach nicht konsequent befolgt wird. Außerdem fehlt manch einem die nötige Portion Cleverness, sowie auch ein Quäntchen Glück, um so ein Spiel über die Runden zu bringen. Aber zwei tolle Tore von Büni Isiktas, sowie ein Tor von Hendrick Scharfen machten das Spiel sehenswert. Auch laut vielen Zuschauern durfte dieses Spiel nur einer gewinnen: Alfen.
Das 2. Spiel gegen Delbrück war total ausgeglichen. Beide Teams hatten gute Chancen, doch entschieden wurde die Partie durch einen schnell ausgeführten Freistoß, wo unsere Abwehr im Tiefschlaf war und sich die Hallenwände anschaute.
Das 3. Spiel war das einzig Schlechte. Ohne Ehrgeiz und Einsatz überließ man Heide das komplette Spiel. Schnell lagen wir mit 0:5 hinten. Da sieht man was passiert, wenn die Einstellung nicht stimmt. Im Angriff hielt Hendrik dagegen und erzielte noch zwei Treffer. Am Ende 2:8, schnell abhaken.
Im letzten Spiel zeigten wir wieder eine tolle Leistung gegen Delbrück. Hendrik brachte uns mit einem tollen Außenristschuss in Führung. Kurz danach sprang ein Schuss von Hendrik aus spitzen Winkel vom Innenpfosten wieder ins Feld zurück. Weitere Chancen blieben ungenutzt, Delbrück wurde stärker und erzielte den Ausgleich. 30 Sekunden vor Ende verlieren wir in der Vorwärtsbewegung den Ball, ein langer Pass von Delbrück auf den Stürmer, der sich ganz alleine vor dem Tor die Ecke in aller Ruhe aussuchen kann. Was macht unsere Abwehr komplett im Mittelfeld? Die Anweisung war eigentlich, das einer immer hinten absichert. Fazit: Wieder toll gespielt, aber nichts in den Händen.
Alles in allem bin ich trotzdem zufrieden, da eigentlich alle Spieler eine anständige Leistung boten In Bestbesetzung war hier heute sicherlich mehr drin. Man hätte vor allen Dingen dann immer eine Vierermannschaft wechseln können und größere Verschnaufpausen gehabt. Aber eins ist auch klar: eigentlich hast du gegen diese Mannschaften nur eine Chance, wenn immer die Stärksten spielen, was natürlich konditionell nicht geht. Sie verfügen eben über den Luxus 12-15 gleichwertige Spieler zu haben. Es gibt noch mehr Turniere und dann kommt auch das Glück zurück.
Andreas Scharfen.